Mein Name ist Johannes Kaplan. Ich wohne mit meiner Frau und meinen drei Kindern in der schönen fränkischen Schweiz in Egloffstein. Seit ca. 2005 spiele ich Theater bei der Volksbühne Egloffstein. Durchs Theaterspielen habe ich mehr und mehr die Lust am Schreiben eigener Theaterstücke entdeckt.
Bitte beachten Sie: Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung der Inhalte dieser Seiten ist untersagt. Bezüglich einer Stückanfrage können Sie sich direkt an mich oder bei Stücken, die beim Arno Boas Verlag oder adspecta Theaterverlag erschienen sind - direkt an den Arno Boas - Verlag bzw. adspecta Theaterverlag wenden.
Diebesgut und Spitzenhöschen
Gauner-Komödie
Personen 8 (4m/4w)
Bühnenbild: 1 - Schneiderladen
Dauer ca. 120 Minuten
Zeit: Gegenwart
Erschienen beim Theaterverlag Arno Boas
Zum Inhalt:
Bob ist ein Auftraggeber für Diamantdiebstähle. Als Tarnung dient ihm ein kleiner Schneiderladen samt Wohnung, die sein bester Freund Aaron aber anscheinend auch für Rendezvous nutzt. So auch in jener Nacht, an der Bob am folgenden Tag die Zusendung der gestohlenen Diamanten erwartet. Yasmin, auf den ersten Blick eine Kriminalkommissarin, ist ihm auf der Spur. Und so treffen am nächsten Morgen alle Beteiligten aufeinander – unter anderem der angebliche „Postbote“ Alex, der sich als Ermittler entpuppt. Auch Bobs Mutter, die ihren Sohn mit Hilfe einer mehr als zwielichtigen Partneragentur endlich unter die Haube bringen möchte, was für weitere Verwirrungen sorgt. Dass die Beute weit mehr als eine normale Diamantenkette ist, erschließt sich erst zum Schluss – und bringt besondere Brisanz in den Kriminalfall.
Zum Inhalt:
Eugen der Bürgermeister hat heimlich bei einem Kredithai einen Wucherkredit aufgenommen, um eine finanzielle Notlage zu überbrücken. Weil er den Kredit nicht mehr zurückzahlen kann, bekommt er Drohbriefe. Eugen plant deshalb, die örtliche Bank auszurauben, in der ein großer Geldbetrag liegt. Damit nicht genug, versucht auch noch seine Frau mit dem neuen zwielichtigen Kneipenbesitzer anzubandeln. Die Situation verkompliziert sich durch das plötzliche Auftauchen einer nicht ganz alltäglichen Polizistin, die für die Sicherheit der Bank in dem kleinen beschaulichen Ort sorgen soll. Die mannstolle Schwester des Bürgermeisters und eine alte, verwirrte Dame tragen weiter dazu bei, die Verwirrungen und Irrungen perfekt zu machen. So gilt abzuwarten, wer am Ende beim Bankraub die Nase vorn hat.
Zum Inhalt:
Der Hotelier Thomas Vinzenz wird ohne das Wissen seiner Frau Rebekka seit Jahren erpresst. Allmählich geht im das Geld aus, und die Gäste bleiben zunehmend fern. Thomas und Rebekka beschließen, das Hotel zu verkaufen und beauftragen damit die Immobilienfirma von Veronika zu Haus. Diese bietet das Hotel unter dem Motto: "Verbringe ein Wochenende in deinem potentiellen Hotel" zum Verkauf an, was dazu führt, dass extrem verschiedene Käufer aufeinander treffen. Die Situation gestaltet sich jedoch schwierig, weil zwei Leichen zusätzlich für Verwirrungen sorgen. Welchen Ausgang das Wochenende für Thomas und Rebekka nimmt, wird sich zeigen.
Zum Inhalt:
Eugen der Bürgermeister hat heimlich bei einem Kredithai einen Wucherkredit aufgenommen, um eine finanzielle Notlage zu überbrücken. Weil er den Kredit nicht mehr zurückzahlen kann, bekommt er Drohbriefe. Eugen plant deshalb, die örtliche Bank auszurauben, in der ein großer Geldbetrag liegt. Damit nicht genug, versucht auch noch seine Frau mit dem neuen zwielichtigen Kneipenbesitzer anzubandeln. Die Situation verkompliziert sich durch das plötzliche Auftauchen einer nicht ganz alltäglichen Polizistin, die für die Sicherheit der Bank in dem kleinen beschaulichen Ort sorgen soll. Die mannstolle Schwester des Bürgermeisters und eine alte, verwirrte Dame tragen weiter dazu bei, die Verwirrungen und Irrungen perfekt zu machen. So gilt abzuwarten, wer am Ende beim Bankraub die Nase vorn hat.
Zum Inhalt:
Eugen der Bürgermeister hat heimlich bei einem Kredithai einen Wucherkredit aufgenommen, um eine finanzielle Notlage zu überbrücken. Weil er den Kredit nicht mehr zurückzahlen kann, bekommt er Drohbriefe. Eugen plant deshalb, die örtliche Bank auszurauben, in der ein großer Geldbetrag liegt. Damit nicht genug, versucht auch noch seine Frau mit dem neuen zwielichtigen Kneipenbesitzer anzubandeln. Die Situation verkompliziert sich durch das plötzliche Auftauchen einer nicht ganz alltäglichen Polizistin, die für die Sicherheit der Bank in dem kleinen beschaulichen Ort sorgen soll. Die mannstolle Schwester des Bürgermeisters und eine alte, verwirrte Dame tragen weiter dazu bei, die Verwirrungen und Irrungen perfekt zu machen. So gilt abzuwarten, wer am Ende beim Bankraub die Nase vorn hat.
Zum Inhalt:
Die drei Hexen Striga, Lamira und Edda haben sich leichtfertig auf einen Vertrag mit der Hölle eingelassen. Dadurch erhielten sie ewige Jugend, Reichtum und dauerhaftes Leben. Als einzige Bedingung müssen sie jede einzelne Münze bis zum Ablauf des Vertrages wieder zurück zum Schatz bringen. Gelingt ihnen dies nicht, wandern ihre Seelen in die ewige Verdammnis und sind für immer verloren. Über all die Jahre haben sie die Münzen leichtfertig ausgegeben und ihr Leben in vollen Zügen genossen. Nun rückt jedoch der Zeitpunkt des Vertragsendes näher und die Drei versuchen verzweifelt die Münzen wieder zurückzuholen. Ob die drei Hexen am Ende den Vertrag erfüllen und sich so retten können, oder ihre Seelen endgültig verloren sind?
Zum Inhalt:
Eugen hat viel Geld im Spielcasino verloren. Aus Verzweiflung plant er mit seinem Freund einen Bankraub. Doch mit diesem Plan ist Eugen nicht alleine. Ein Diebespaar hat sich im Ort eingenistet. Den Gaunern ist eine nicht ganz alltägliche Polizistin auf der Spur, was die Situation für Eugen verkompliziert. Zusätzlich macht seine Ehefrau dem neuen Kneipenbesitzer Ronny schöne Augen. Dass Eugen sich mit der jungen Lisa dafür revanchieren will, macht es nicht besser. In dem ganzen Trubel sorgt Rosis senile Tante immer wieder für Verwirrung.
Zum Inhalt:
In Wickingham herrscht seit seit einiger Zeit Alkoholknappheit. Das macht den Saloon-Besitzern zu schaffen, da dadurch ihr Geschäft eingebrochen ist. Der Grund für den Mangel ist eine weiße Diebesbande, die den Whisky stiehlt, und an die ansässigen Indianer verkauft, um so an deren Land zu kommen. Doch allmählich begreifen die Indianer, dass sie dabei um ihr Land betrogen werden und begehren auf. Zur Aufklärung des Alkoholdiebstahles schickt der Beauftragte für Indianerfragen zwei Detektive los. Beide werden bald darauf nahe Wickingham tot aufgefunden. Daher beschließt der Beauftragte für Indianerfragen Annie, nach Wickingham zu schicken. Er hofft, dass niemand mit einer Frau als Detektivin im Wilden Westen rechnet und will so den Dieben auf die Spur kommen. Zu ihrer Tarnung gibt sich die Detektivin als Verlobte von Billy aus, der ihr Verbindungsmann ist und den sie dort treffen soll. Doch dieser wurde vor ihrem Eintreffen ermordet. So muss sich Annie einen neuen Verlobten "besorgen", um unbemerkt ihren Ermittlungen nachgehen zu können.
Zum Inhalt:
Moritz arbeitet bei einem Bestattungsinstitut, mit Sitz neben der örtlichen Bankfiliale. Gemeinsam mit seinem Freund Max beschließt er, die Bank auszurauben. Die Beute verstecken sie im Sarg von Maxs frisch verstorbenen Tante. Die Kommissarin Edith Braun ermittelt im Falle des Einbruchs. Doch es kommt bald ein weiteres Delikt hinzu. - Mord.
Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, benötige ich sowohl Ihren Namen als auch Ihre eMail-Adresse. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich für die Kommunikation untereinander. Diese Nutzung der Daten können Sie per eMail an info@Johannes-kaplan-theaterstücke.de oder per Post an meine im Impressum angegebene Anschrift jederzeit für die Zukunft widersprechen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.